Vielleicht hast Du Zeit und Lust, einen netten Text hier ins virtuelle Gästebuch zu schreiben, vielleicht zu einem Video oder zu einem anderen tollen GustiEvent! Scrolle dazu locker mal nach ↓ unten. Vielleicht möchtest Du auch nur lesen, was andere geschrieben haben. Oder kehre zurück zur vorherigen Seite (hier klicken).
Bei allen hier angebotenen Aktivitäten erfolgt die Teilnahme auf eigene Gefahr. Eine Haftung seitens der GUSTI-Wanderfrënn/-Wanderfreunde bzw. der Betreiber dieser Website ist ausgeschlossen. Es bestehen keinerlei Verpflichtungen und keine Versicherungen seitens der Organisatoren oder der Betreiber dieser Website. Die Betreiber der Website und die Organisatoren der jeweiligen Events sind nicht Veranstalter der angebotenen Aktivitäten. Da die Betreiber der Website lediglich die Informationen der Organisatoren einzelner Events darstellen, können sie in keinem Fall Veranlasser dieser Aktivitäten sein.
Die Gusti Wanderfreunde (Dienstag, 29 August 2023 18:27)
Nachruf für Martina Reichling.
Martina, eine stolze und selbstbewusste Frau ist von uns gegangen, aber in unseren Herzen geblieben und nicht vergessen.
Trotz ihrer Krankheit hat sie sich nie aufgegeben, tapfer gekämpft und offen über ihren Zustand gesprochen und nicht den Mut verloren.
Diese taffe Haltung zeugt von einer inneren Stärke und zollt den nötigen Respekt.
An der Seite von Michael stellten Beide die Perfektion eines Paares dar und man konnte sehen und auch fühlen, was Harmonie und Seelenfrieden bedeutet.
Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemand gehen zu lassen - wissen, wann es Abschied nehmen heißt.
Nicht zulassen, dass unsere Gefühle dem im Wege stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben.
In unserer Wandergruppe hast Du eine Lücke geschlagen, welche schwer zu füllen ist.
Mit Martina verlieren wir eine treue Weggefährtin und eine liebenswerte, verständnisvolle Freundin.
Martina, wir werden Dein Andenken wahren und Dich immer in guter Erinnerung halten.
Franz Müllers, Trier (Dienstag, 15 August 2023 13:40)
Liebe Lilianne
- Gut gelaufen
- Alles bestens
- Immer wieder gerne,
solche Sprüche findet man im Internet bei den Bewertungsaufforderungen zu Hauf.
Es wäre schön, wenn solche banalen Floskeln bei uns im Gästebuch von mehreren Gusti-Teilnehmer auch zu lesen wäre.
Gestern war mal wieder so ein Tag der sehnsüchtig von der Wandergruppe erwartet wurde.
Denn, gut zu beobachten, mit welcher Herzlichkeit die Teilnehmer begrüßt, geherzt und geküsst wurden. Jeder hat sich gefreut die Anderen mal wieder zu Gesicht zu bekommen und mit ihnen sich gegenseitig auszutauschen.
Unsere Wanderführerin für Monat August, unsere wertgeschätzte Lilianne, sie hat sich mächtig ins Zeug gelegt indem sie das Wetter zu unseren Gunsten kurz vor dem Start gedreht hat - auf Nichtregen.
Den Trick muss ich mir unbedingt aneignen, vielleicht wird er mir verraten, wenn ich schön darum bitte.
Nach der Begrüßung ging es dann los in die Wälder von Luxemburg. Alles im satten Grün gehalten, hin und wieder ein Farbtupfer, alles sehr geschmackvoll ausgerichtet.
Alle erste Sahne.
Die Wege, nur ein wenig mit Bulli (Matsch) bedeckt, dies natürlich passend für unsere altersgerechten Füße, um den harten Auftritt zu mildern.
Ein schönes Wandern in fantastischer Umgebung, was will man mehr.
Der Zwischenstopp – mir fehlen immer die Worte – war mal wieder eine Wucht.
Kuchen, Liköre, Schnäpse, Wasser, alles mit Liebe eingebracht, machten die Runde und den Tag sonniger.
Nachdem jeder sein Scherflein oder noch mehr als gefordert entrichtet hatte, ging es auf der letzten Etappe zur ehemaligen Mühle, jetzt ein uriges Restaurant.
Schönes Ambiente, sehr gutes Essen, Lilianne, Du hast ein Händchen für all‘ das, denn letztes Jahr waren wir auch so toll untergebracht, was es leider nicht mehr gibt, der Besitzer hat für immer geschlossen, schade.
Noch ein Wort zu unserem insgeheimen Häuptling und Web-Master.
Michael, wir wissen Deine Mitwirkung und Initiative sehr zu schätzen. Ohne Deine Fotos, Videos und Wortgestaltung würde vieles nicht so rund laufen. Gracie Mille oder so ähnlich oder einfach Danke.
Liebe Lilianne. Deine Wanderung und Organisation war topp.
Man merkte, dass da viel Herzblut mit drin war.
Es war uns allen eine Ehre.
Ruth (Dienstag, 11 Juli 2023 08:22)
Danke Leonie und danke Theo für die abwechslungsreiche Wanderung im und um den "Goldenen Grund" in Körperich. Wir trafen uns an der schönen St. Hubertuskirche, an einem wunderschönen Sommertag. Bei blauem Himmel, mit Schäfchenwolken und gelben, teilweise abgeernteten Getreidefeldern wanderten wir über Wiesen, schöne Wege über den Notzenbach in das Tal von Hüttingen. Und dann sahen wir das Schloss Kewenig, ein Traum von einem Schloss. Wir waren alle begeistert. Ich kenne das Schloss schon seit meiner Kindheit, aber damals war es fast eine Ruine. Und heute ein wirklich schönes, perfekt restauriertes Schloss.
Nachdem Leonie uns wieder mit ihren Zuckerwaffeln und Theo mit allerlei Schnäpsen u
einem besonders guten Walnusslikör aus Vianden verwöhnt hatten durften wir das Schloss besichtigen. Das war für uns alle eine große Überraschung.
In dem schönen Garten mit den außergewöhnlichen Skulpturen erzählten uns die Schlossherrin und der Schlossherr, das Ehepaar Weyrich, etwas über die Geschichte des eigentlich ehemaligen Wasserschlosses und warum sie es mit viel Liebe und natürlich mit hohen finanziellen Hürden restauriert und aufgebaut haben. Frau Weyrich zeigte uns dann
anschließend noch einen großen Raum, eine Scheune, in dem wohl früher der Kuhstall war. Man kann ihn heute mieten und eine Feier dort veranstalten. Schließlich führte sie uns noch
ins Schloss, dort wo Paare sich das "Ja Wort" fürs gemeinsame Leben geben können. Danke Theo, das du das ermöglicht hast und wir das
Schloss besichtigen konnten.
Danach ging es vorbei an der Schlosskapelle über einen schönen Waldweg nach Niedersgegen, in dem Ort kann man noch einige schöne, alte Herrenhäuser bewundern.
Über einen Weg am Waldrand vorbei erreichten wir wieder Körperich, wo schon ein gutes
Essen im Restaurant "Im Goldenen Grund" auf uns wartete.
Danke Leonie, danke Theo wir hatten Dank eurer gelungenen Organisation einen wunderschönen Tag.
Franz Müllers, Trier (Dienstag, 13 Juni 2023 10:58)
Lieber Paul
Bevor überhaupt etwas von mir zu Papier gebracht wird:
Paul, DEINE TOUR WAR KLASSE.
Bei allerbestem Wanderwetter ging unsere Wanderung von Consdorf durch das schöne Müllerthal, die sogenannte „kleine luxemburgische Schweiz“.
Diese attraktive Auf- und Ab-Tour, um die Worte von Paul (Pol) zu gebrauchen, hatte schon Charme und war etwas für geübte Fußtreter. Da wir Gustis aber jeder Herausforderung gewachsen sind und vor nichts und aber nichts nur die Nase rümpfen, war diese Wanderung eine Genusstour.
Bedauerlich ist nur, dass diese schöne Gegend nicht in Deutschland liegt, sondern in Luxemburg.
Dieses schöne Fleckchen Erde würde noch gut zu Germany passen, obwohl wir auch schöne Gegenden haben. Aber, so sagen die Kölner: „Man muß gönnen können“. (Allerliebste Luxemburger, Ihr nimmt mir diesen kleinen Seitenhieb hoffentlich nicht krumm).
Da hat auch alles gepasst auf dieser Tour. Anfangs bewölkt und kein Schattenspender in Sicht, dann im Wald bei strahlendem Sonnenschein unter Bäumen, was will man mehr.
Und immer diese bizarren Felsgestaltungen vor Augen, welche die Fantasie anregen lies, das war schon toll.
Was den Wanderführer auszeichnet, er hält die kleine Herde immer beisammen, läßt keine Lücken entstehen, macht es halt wie ein deutscher Schäferhund.
Die kleine Rast kam dann wie gerufen. Das obligatorische Feuerwasser, dazu einige Leckereien, da war der verbrauchte Kalorienspeicher schnell wieder gefüllt.
Im anschließenden Restaurant „Daisy“ wurden wir dann bestens bewirtet. In schöner Runde und das noch im Freien, wurde der Tag ausgeläutet.
Lieber Paul, es war uns eine Ehre unter Deiner Führung an dieser wunderbaren Tour teilnehmen zu dürfen. Es war ein schöner Tag. Wanderführer des Monats ist jetzt Dein offizieller Titel.
Noch ein Wort an unsere Martina, die schmerzlich vermisst wurde.
Alle Gustis wünschen Dir eine rasche Genesung und eine schnelle Rückkehr zu unserer Wandergruppe.
Theo (Mittwoch, 10 Mai 2023 14:34)
Hi, liebe Ruth, lieber Walter, liebe Mitwanderer-innen.
37 Wanderfreunde-innen ( und 2 "Fußkranke" - Orga Team) hatten sich pünktlich um 14.30 an der Jugendherberge auf Bollendorfs Höhen auf den Weg gemacht, die wunderschöne Gegend zu erwandern. Zuvor wie immer wurden die Teilnehmer-innen mit einem fröhlichen Hallo, mit Bissous oder Küsschen (links, rechts, links - made in Lux.) oder einfach mit Handschlag oder Umarmung begrüßt. Man freut sich einfach immer wieder, die jung gebliebenen, teils schon alten Bekannten wiederzusehen, um auch ein wenig plaudern oder Erfahrungen austauschen zu können.
Zuerst die herzliche Begrüßung und die Wegbeschreibung durch unsere liebe Ruth, die nicht vergessen hatte, Schwägerin Elisabeth und Bruder Günther zu aktivieren.
Dann ging es los, zuerst steil bergauf, dann in ständigem, leichtem Auf-und ab durch die bizarre Felsenstruktur des Ferschweiler Hochplateaus. Der Echternacher Paul erkundete mit Taschenlampe eine Bärenhöhle. Gott sein dank war die Bärenmutter nicht zuhause.
Nach ca. gut 4 km ein Jeep, mitten im Wald mit zwei wohlgenährten Insassen. Daneben eine Brauereigarnitur mit Kuchen und sonstigen, selbstgebackenen Leckereien. Sogar eine mit Original-Maikräutern angesetzte Bowle, die den Namen Maibowle wirklich verdient hatte, wurde gereicht. Hm, einfach lecker, großes Kompliment an Ruth und den "Ausgießer" Walter.
Beim obligatorischen Schnäpschenprosten machte sich das Fehlen eines bekennenden Schnapsgeniessers bemerkbar. Wo ist denn unser Micheal (nicht Holz- sondern Schnapsmichel)? Vermisst hatten wir ihn und seine Martina aber schon zu Tourbeginn. "Michael, es fiel uns nicht schwer, deinen Schnurri mitzutrinken, auf dein und besonders auf Martinas Wohl". Von Allen die besten Genesungswünsche und eine gute Zeit in Heidelberg.
Weiter ging es durch die Felsen bis zum Druidenstein. Auch mit Annes und Rudis Hilfe gelang es Paul nicht, dem Druiden aufs Dach zu steigen. Schon früher galt das Sprichwort: "Steig nicht höher, wie eine Bauernmagd dick ist.....??psst".
Weiter ging es nun ständig bergab durch Schluchten und über Treppen bis zur Jugendherberge, wo wir aber auch noch zweimal 14 Stufen absteigen mußten, um mit einem prima Abendessen belohnt zu werden.
Besonders erfreulich war, dass neben einigen neuen Wanderfreunden-innen (eine sogar mit UL-Kennzeichen) auch unser Freund Eddy wieder, genau wie in Vianden, mit von der Partie war. Lieber Eddy, auch wenn du z.Zt. nicht mitwandern kannst, wir freuen uns alle immer wieder dich bei uns zu haben.
Diese Zeilen widme ich vor allen Dingen unserem Kreissägengeschädigtem Franz, der das Schreiben viel besser als ich kann. Aber er hat ja noch einen gelben Schein und ist somit entschuldigt.
Bleibt alle mal schön gesund bis zur nächsten Wanderung, dann mit Paul.
Liebe Grüße aus Sinspelt
Sylvia Frank (Mittwoch, 12 April 2023 08:34)
Hallo Gusti's, ja passend zu Ostern ging es bei Euch hoch her. Ich sehe die Anstrengung in euren Gesichtern. Und dann die Entspannung, Lachen bei der Jause mit gutem Tröpfchen. Freund Michael sieht aus wie ein Wanderer vom Deutschen Alpenverein, top in Form. Ruth scheint sich in Kindheitstage zurückversetzt zu fühlen, wie Sie sich fröhlich auf der Schaukel dreht. Oder ist es ein Sessellift, Augenzwinkern. Tipp Topp Tour
Franz Müllers, Trier (Dienstag, 11 April 2023 14:03)
Hallo liebe Wanderer!
Mal Hand auf’s Herz.
Wer kann schon von sich sagen, dass er am Ostermontag in den Himmel aufgestiegen ist.
Wir, die Wandergruppe Gusti, können mit Fug und Recht diese Behauptung aufstellen.
Ca. 36 Teilnehmer sind nach Vianden aufgebrochen um eine wirklich schöne und bis ins Detail ausgedachte Wanderung, oder besser ausgedrückt, einen Ostermarsch über die Höhen von Vianden durchzuführen.
Unter fachkundiger Leitung der Wanderführer Arlette und Jos, ging es mit einem gewaltigen Anstieg auf die Höhen von Vianden. Unterwegs wurden viele Verschnaufpäuschen eingelegt, sodass selbst eine Weinbergschnecke bei einer Teilnahme nicht ins Schnaufen gekommen wäre.
Super tolle Aussichten, so von den Meinsten noch nie gesehen, belohnten die zuvor vollbrachte Anstrengung. Die vom Mittelalter geprägte Stadt bekommt von der Vogelperspektive aus ein ganz anderes Flair und kann sich wahrlich sehen lassen.
Ich kannte Vianden nur als Tagestourist von früher, beginnend mit der Parkplatzsuche, dem kurzen Spaziergang der Our entlang, Cafe- und Restaurantbesuch und dann wieder Heimfahrt.
Dabei hat Vianden vieles mehr zu bieten. Das Schloß, stolz und hochoben gelegen, soll eine Augenweite, nicht nur von außen, sondern explizit auch im Inneren sein.
Aber zurück zu unserer Tour. Wunderbares Wanderwetter, natürlich gewürzt mit wunderbaren Wandersleuten, haben die Ostertage auf dieser tollen Wanderung zu einem Highlight gemacht.
Auf der Hälfte der Strecke haben unsere Organisatoren wieder ein Wunder vollbracht.
Gerade zum rechten Zeitpunkt wurden wir gerettet und den Erschöpften (schmuzel) wurde wieder Leben mit Leckereien eingehaucht.
Das Osterlamm wurde sinnbildlich zum zweiten Male geschlachtet. Geboten wurden Eier in verschiedenen Variationen, Kuchen vom Feinsten, Süßigkeiten und natürlich nicht zu vergessen, das Hochprozentige.
Halleluja, der Tag wurde immer schöner und der Himmel immer blauer.
Weiter ging es mit der Umrundung der Altstadt.
Von der Höhe war gut zu beobachten wie sich die Altstadt um das Schloß schmiegte.
Leider war unsere Tageswanderung jetzt zu Ende und der gemütliche Teil wurde im Restaurant Victor Hugo fortgesetzt.
Bei tollem Essen und hervorragender Bedienung, welches ein Weiterempfehlen zur Pflicht macht, ließen wir den schönen Tag ausklingen.
Liebe Arlette mit Jos:
Eine Wanderung mit Euch ist immer ein Erlebnis und wir danken Euch dafür von Herzen.
Dafür ein dickes Chapo!!!!
Michael Reichling (Donnerstag, 23 März 2023 18:06)
Ja, Sylvia. Wir gehen bei Regen und Schnee, bei Sonne und Wind! Ich dachte, dass es eigentlich nicht sein kann, dass die Herrschaften, also die regelmässigen Gustis und ein paar neue Gesichter, in so großer Zahl (33) trotz mieser Wettervorhersagen nach Fell kommen würden! Regen ☔️ und Kälte, Wind von vorne! Das sind diesmal und manchmal auch an anderen Terminen die Gewürze, die GustiTouren auszeichnen! Aber wir alle wissen, meistens lacht die Sonne im blauem Himmel über uns! Aber das Beste ist das gemeinsame TourErlebnis in all seinen Facetten *lach*, klar!
Sylvia Frank (Samstag, 18 März 2023 08:20)
Hallo Gusti's, sieht gut aus eure Tour. Bunt und fröhlich, der Regen Nebensache ��♀️.
Franz Müllers, Trier (Dienstag, 14 März 2023 13:44)
Liebe Anne und Claudia!
Bevor ich auf die beiden Veranstaltungsdamen eingehe, ein lobendes und respektvolles Dankeschön an alle Teilnehmer, welche sehr zahlreich zu unserer monatlichen Wandertour gekommen sind.
Denn unser Start, zu einem der schönsten Wanderwege der hiesigen Gegend, war nicht gerade von einem Bilderbuchwetter geprägt. Heftige Regenfälle mit starkem Wind hat die Wanderung eingeläutet.
Bewaffnet mit Schirm und allerlei Zubehör was die Outdoorindustrie zu bieten hat, waren mansche Teilnehmer nicht zu erkennen. Aber siehe da, das Wetter wurde besser und zum Schluss sogar von Sonnenstrahlen begleitet.
Ob Regen, Schnee oder Sonnenschein, wandern mit Gusti, das muss sein.
Es ist beachtlich, welche Anziehungskraft unsere zwei Superhasen Anne + Claudia (streng alphabetisch gelistet) haben müssen, solch ein Teilnehmerfeld aufzubauen.
Denn die Teilnehmerzahl der Wanderung in Aach, auch von Beiden organisiert, hatte trotz des damals widrigen Wetters, auch die Hütte voller Gusti-Wanderer gefüllt.
Irgendetwas, vielleicht magisches, wird wohl da im Spiel sein.
Erstaunlich ist immer bei unserem monatlichen Zusammensein, das die Wandergruppe stets mit Freude startet und sofort der Gute-Laune-Pegel in die Höhe schnellt, egal welches Wetter dabei eine Rolle spielt.
Unsere Wanderung jetzt war einfach Bombe. Aufschlussreiche Informationen auf Bildtafeln
oder Symbolen für Kinder und Erwachsene, machten Neugierig und Lust auf mehr.
Sagenhafte Ausblicke in das gelegene Tal und auf die Höhen waren schon atemberaubend.
Die Ruhephase war auch wieder ein Highlight.
Hochprozentiges mit Hochkalorischem hat das Weitergehen versüßt und gestärkt.
Mädels, Euer Kuchen, Käse und Schnäpse machten Lust auf mehr.
Der größte und kleinste Korkenzieher der Welt machten zum Wanderabschluß noch die Fotorunde.
Dann ging es zum Abendessen ins nahegelegene Restaurant, wo ich leider nicht mit dabei war und auch nicht darüber berichten kann .
Aber eines steht fest:
Anne und Claudia, mit Euch ist immer gut wandern, egal welche Wetter.
Die Teilnehmerzahl beweist, Ihr seid der Magnet für Frohsinn und Wanderlust.
Habt großen Dank für Euer Engagement - immer wieder gerne.
Franz
Franz Müllers, Trier (Montag, 13 Februar 2023 18:08)
Liebe Dani und Paul!
Unsere heutige Wandertour führte uns, professionell begleitet durch Wort und Tat von Paul, von Beaufort aus über die Regionalgrenze Reisdorf und zurück nach Beaufort.
Bei strahlendem Wetter ging es pünktlich zur Sache und unser Tross setzte sich in Bewegung.
Sage und schreibe 54 Teilnehmer und 6 Hunde wurden diesmal gezählt.
Jeder hatte schnell seinen Gesprächspartner gefunden und so ging es frohgelaunt in die Büsch.
Wunderbare, ebene Wanderwege hatten wir unter unseren Füssen und es war ein Genuss auf diesen zu laufen.
Kein Matsch, fast keine Unebenheit, wie für uns gemacht, schwebten wir nur so dahin.
Auf diesen „Flüsteruntergrund“ wurde die Zeit vergessen und hätte Paul nicht diese schöne Auffangstation mit Feuerwasser und Gebäck installiert, so wären wir, inspiriert durch dieses tolle Kaiserwetter, schnurstracks nach Beaufort zurückgelaufen.
Nach ausgiebiger Stärkung und noch wenigen Kilometer waren wir schnell am Ziel angelangt und der Überfall in die Seniorenresidenz zum Essenfassen schnell vollzogen.
Ich wundere mich immer noch, warum alle Teilnehmer so schnell ins Altenheim kommen wollten - Leute, ich sage Euch, Eure Zeit wird noch kommen.
Um es auf den Punkt zu bringen:
Dani und Paul, Ihr habt das von der Organisation und dem Wetter prima auf die Reihe bekommen.
Alles hat bestens geklappt und wir danken Euch herzlich für Alles.
Dann bis en anner Keier oder für die Preußen – bis zu nächsten Mal.
Franz
Konsortinnen vom Tisch 12 und Theo (Dienstag, 10 Januar 2023 19:26)
Rudi, Rudi noch einmal, es war so wunderschön,
Rudi, Rudi noch einmal, wieder bei Regen wandern zu gehn.
Fast 40 Wandersleute und das bei so nem Schietwetter,
unter den Füßen viel Matsch und faulige Blätter.
Was bewegt die Menschheit zu GUSTI an solch grauen Tagen?
Ohne zu überlegen, kann ich es euch sagen:
Nette Leute, ganz locker und gut gelaunt,
ein paar Sätze, schon ist man vertraut.
Leckere Getränke, tolles Gebäck und sogar "kalter Hund",
alleine das war zum Mitwandern ein Grund.
Selbstgebrannte Mandeln, alles von Annelore und Annemarie,
sorgten zur Halbzeit für Genuss und neue Energie.
Dann klärte es sich auf, der Himmel ward heller,
die Gedanken kreisten um Riesen-Pizzateller.
Ob Saltimbocca oder Mafia-Torte,
Pasta Scampi nur von der besten Sorte.
Jetzt versteht jeder ganz von allein,
das ist der Grund, bei GUSTI zu sein!
Rudi, Rudi noch einmal, es war so wunderschön,
Rudi, Rudi noch einmal, mit euch 3en wandern zu gehn.
Vielen lieben Dank für euer Bemühen und allen Mitwanderern-innen für die immer wieder nette Gesellschaft.
Franz Müllers, Trier (Dienstag, 10 Januar 2023)
Liebe Wanderfreunde!
Beide Anne’s, mit den Beinamen Lore und Marie, sowie Rudi, haben uns zu der Januarwanderung in Aach und Beßlich, auf dem romantischen Feenweg eingeladen.
Bei der Ankunft wurden wir schon von Rudi – perfekt in Schülerlotsenkleidung – erwartet und zu unseren Parkplätzen hindirigiert.
Bei nicht ganz idealem Wanderwetter lief es gutgelaunt los.
Viele Frauen in Frischhaltefolie gekleidet, die Männer meistens mit Schirm, ging es in die Büsch.
Zuerst hatten wir festen Boden unter unseren Füßen, dann wurde das Geläuf unter uns etwas cremiger und zarter, was den Vorteil hatte, dass wir nicht mehr so hart auftreten mußten, also kurzgesagt, es war fußschonender.
Die Zeit verging rasch, da man wieder das Welt- und Alltagsgeschehen mit dem ein oder anderen austauschte und Verbesserungsvorschläge zur Genüge auf Lager hatte.
Aber wie so oft im richtigen Leben – auf uns hört ja keiner!!!!
Und siehe da, schwupps wartete wieder einmal eine ausgiebige Rast mit allerlei Köstlichkeiten auf uns.
Kuchen, Nüsse, Schnäpse, Glühwein, Apfelsaft, Wasser, Tee mit oder ohne Alkohol und Eierlikör - das Leben muß ja weitergehen - haben alle erfreut.
Ich hoffe, dass ich bei der Aufzählung nichts unterschlagen habe, alles einfach einsame Klasse.
Am Schluss der Wanderung, mit Schuhwechsel und reichlich Tarnflecken auf der Kleidung, fanden wir uns in der Pizzeria Bella Calabria wieder. Von außen unscheinbar, innen aber super hergerichtet, erwarteten uns wirklich leckere Speisen.
Alles verlief reibungslos, dank der freundlichen und aufmerksamen Bedienungen.
So Ihr Lieben Organisatoren.
Habt Dank für Euer Können bei der Durchführung, besser hätte man es nicht machen können, denn eine Ausrichtung in den grauen Wintermonaten ist immer den Unbilden der Witterung geschuldet.
Was Ihr auf die Beine gestellt habt, wissen wir zu schätzen.
Tisch 12, mit Theo und Konsortinnen (Donnerstag, 15 Dezember 2022 10:29)
Liebe Lilianne, liebe Wanderfreunde,
was soll man da noch hinzufügen? Franz hat es wie immer verstanden, diesem Wanderevent die passende Formulierung zu geben. Einfach Spitze: Sein Text, Michaels Bildergalerie, die Wanderteilnehmer/innen, Liliannes Orga. und Bewirtung und vor allem das Restaurant mit den erlesenen lux. Spezialitäten!!!
Auch wir wünschen Euch allen noch eine besinnliche Vorweihnachtsrestzeit, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch. Auf dass wir uns alle gesund im Neuen Jahr 2023 wiedersehen, bei der nächsten Wanderung in Aach.
Franz Müllers, Trier (Dienstag, 13 Dezember 2022 12:57)
Franz Müllers, Trier
Liebe Wanderfreunde!
Es ist wirklich schön zu erfahren, wenn bei Ankunft zum Treffpunkt das Begrüßungskomitee einen freudig empfängt und damit kundtut, man ist willkommen.
So geschehen bei der gestrigen Wanderung rund um Biwer und Berburg.
Bei saukaltem Wetter, aber trocken, ging es nach dem Startschuss frohgelaunt in die Büsch.
Jeder der Teilnehmenden hatte schnell einen Gesprächspartner gefunden um die Probleme der Welt, den eigenen, auf seine Art zu lösen oder zu verbessern.
Wie immer, jeder hat recht (manchmal) und so ins Gespräch vertieft verging die Zeit ziemlich flott.
Schwierigkeiten hatten wir keine zu überwinden, denn die Tour war professionell ausgearbeitet, jedes gefährliche Stöckchen aus dem Weg geräumt und jeder Maulwurfshügel, der einen zu Fall hätte bringen könnte, eingeebnet.
Dann kam die Stärkung. Es war mal wieder ein Erlebnis.
Gefühlte 20 Flaschen Feuerwasser, Gebäck, Kuchen, zarte Teigröllchen, einfach alles köstlich.
Leute - von diesem hohen Niveau müssen wir uns mal wieder lösen, sonst dreht sich nachher alles nur um die Halbzeitpausen und das Wandern wird zweitrangig, dem nächsten Tourenorganisator steht dann schon der kalte Schweiß auf der Stirn, will er den gutgemeinten Standard des Vorgängers halten.
Am Ende der Wanderung besuchten alle Wanderer ein wirklich sehenswertes Restaurant, welches liebevoll, auf seine Art einzigartig, gestaltet ist.
Das Essen, phänomenal, alles rustikale Luxemburger Küche. An solche Gerichte habe ich nur noch Kindheitserinnerungen.
Traurig ist die Tatsache, dass der Eigentümer diese Lokation zum Jahresende für immer schließt.
Unserer Organisatorin Lilianne sei gedankt für Dein feines Händchen in der Durchführung.
Darum, meine Liebe, sei fest umarmt, alles war bestens.
Liebe Gustifamilie!
Euch Allen wünsche ich eine schöne Weihnacht mit viel Halleluja und einen guten Start in das neue Jahr.
Roby Clemens (Dienstag, 15 November 2022 14:24)
Betr.: Wanderung vom 14. November 2022 zu Zewen
So, wie Franz das Gästebuch regelmässig mit seinen Beiträgen bereichert, so war die von Renate und ihm selbst organisierte Wanderung bestens organisiert.
Da Check-In und Boarding sich etwas verzögerten, starteten wir mit ca. 10 Minuten Verzögerung bei trübem Herbstwetter zu unserer Novemberwanderung. Mit über 40 Wanderbegeisterten gingen wir in Richtung Igel, um nach etwa 300 Metern rechts den Wald anzusteuern; wo wir gleich von, auf Krawall gebürsteten, vier- und zweibeinigen Kampfhunden empfangen wurden. Ob es sich hierbei um eine Quarantänestation des nahe gelegenen Tierheims handelte? Glaube kaum. Dass die "Bewohner" überhaupt Schutz durch die Hunde benötigen, bezweifele ich. Freiwillig wird sich dort eh niemand zu Besuch anmelden.
Uneingeschüchtert blieben wir auf dem eingeschlagenen Kurs, und kamen alsdann in den Zewener Hospitien Wald, der mit imposanten Douglasien ein prächtiges Bild abgibt. Dort wurde unser Interesse auf Spruchbänder, und Baumbehausungen gelenkt. Mit einer Waldbesetzung macht dort nämlich eine Protestbewegung gegen den geplanten Moselaufstieg aufmerksam. In der Tat soll durch den Wald eine neue Straße zur Autobahn gebaut werden, wogegen aber seit Jahren stark protestiert wird.
Nach etwa 5 Km, in der Verpflegungs-Lounge, wurde das Check-In schließlich komplettiert. Bei reichlich Hochprozentigem und Nussecken verging die Zeit wie im Flug. Das Gebäck war wirklich ein Highlight. Und wenn Guildo Horn behauptet, die Nussecken seiner Mutter seien die besten überhaupt, dann müsste Guildo der Sohn von Renate und Franz sein ���.
Bedingt durch eine angekündigte Treibjagd, mussten wir jedoch den Rückzug antreten. Wer möchte schon mit aufgescheuchten Wildschweinen aneinander geraten?
Nach ca. 9 Km erreichten wir schließlich das Restaurant "Il Gallo Doro", wo wir von Küchenchef Tano mit seinem Team vorzüglich bewirtet wurden, und so unsere erste Morgenwanderung dieses Spätherbstes in gemütlichen Runde ihr Ende fand.
Nochmals vielen Dank an Renate und Franz.
Franz Müllers, Trier (Dienstag, 15 November 2022 13:59)
Vielen Dank für den tollen und netten Kommentar (ich nehme an, er ist von Theo).
Ja, das war kein guter Start. Angepöbelt zu werden von ???, ich weiß nicht wer das ist und lässt einen als Veranstalter schon den Puls nahe 200 hochschnellen.
Und das uns die Strecke auf der Hälfte beschnitten wurde zwecks Treibjagd, lag auch nicht im Sinne des Erfinders.
Einen Tag zuvor bei der Begehung, war von einer Sperrung nichts zu finden.
Theo, jetzt bist Du enttarnt und es gibt keinen Grund mehr, im Gästebuch Deinen Namen nicht zu finden.
Franz Müllers
Tisch 12 im Il Gallo Doro: Leonie, Alice Marie-Jean u. Theo (Montag, 14 November 2022 18:10)
Halli-hallo, bester Wanderführer von Zewen und liebe Gattin Renate.
Kaum zuhause angekommen, reflektieren wir noch einmal diesen einfach schönen Wandertag.
Nachdem wir 5 Min. auf unseren obersten Boss Michael und Frau Martina gewartet hatten, gingen wir fast pünktlich los. Über die Wasserbilliger Straße hinüber ging es leicht bergauf in den herbstlich bunt gefärbten Wald.
Doch herrje, was ist das denn? Eine eingezäunte Müllhalde mit wild kläffenden Kötern läßt uns teilweise erschaudern. Dann noch beleidigende Zurufe von jenseits des Zaunes erschreckten einige von uns doch ein wenig und ließen das Herz Richtung Hose sinken.
Aber schnell vorbei, bergauf zu diesen Klimafuzzies, die ein paar niedliche Häuschen hier im Wald ihr eigen nennen. Freundliche Aktionsblätter und Info-Schriften sollen den Vorbeiwandernden Sinn und Ziel ihrer Aktivitäten erklären. Manche aus unserer Gruppe nickten übereinstimmend, einige schüttelten die doch schon greisen Häupter und viele nahmen die Anwesenheit der "Klimaschützer" einfach nur zur Kenntnis. Es gibt solche und solche, aber mehr solche!
Nach etwa 6 km durch den schönen MIschwald überquerten wir die Hauptstraße und siehe da, vor uns kniete ein Bettler (war es der von St. Martin oder war es Langschläfer Michel) der anstelle eines Bettelsackes die Kamera in der Hand hielt, um uns abzulichten. Was ihn wohl abgehalten hatte, dieses Date zu vergessen? Es gab vielerlei Spekulationen über die wir uns in dieser kleinen Kolumne nicht beteiligen möchten!?!??
Aber 50 m weiter auf der kleinen Lichtung zwei geparkte PKWs mit einem "Tischlein deck dich" hintendran. Mit großem Hallo stürzten wir uns auf die angebotenen Süßigkeiten und die delikat mundenden Brände. Diese Nussecken Renate, waren einfach der Hammer! Gibt zu, dass Gildo Horn dir bei der Zubereitung zur Seite gestanden hat. Note 1+**.
Und dann, ja was dann? Wir wollten weiter gehen, aber die Sauenjäger aus dem Trierer Land hatten am Morgen einfach den Weg gesperrt und eine Treibjagd veranstaltet. Und da keiner von uns als Wildbret enden wollte, blieb uns nichts anderes übrig, als kehrt zu machen. Franz, gräme dich nicht, das war ganz einfach höhere Gewalt und kein einziger hat gemeckert.
Die letzten 2 - 3 km ging es dann teils auf dem Hinweg hinunter wieder ins Moseltal. In der Pizzarie "Il Gallo Doro" wurden wir bereits erwartet und mit einem sehr leckeren Mittagessen verwöhnt. Durch und durch ein gelungener Wandertag, wenn auch ein wenig neblig (aber das ist man ja von Zewen gewöhnt), eine lustige und gesprächige Wanderrunde ließen den Tag zu einem Herbst-Highlight werden.
Liebe Renate, lieber Franz herzlichen Dank und im kommenden Jahr noch einmal.
Die 4 von (der Tankstelle) Tisch 12.
Franz Müllers, Trier (Donnerstag, 13 Oktober 2022 16:44)
Lieber Marcel u. Fritz
Jetzt wo ich weis wo Herborn in Luxemburg liegt, kann ich auch die Tour beschreiben, welche bei saustarkem und idealem Wanderwetter etwas verspätet (durch mich), gestartet ist.
Auf dem Weg wurde uns sachkundig erklärt, wie der Wald genutzt, vermarktet und gepflegt für die Nachwelt wird. Vieles von den Erläuterungen waren mir bis dato unbekannt. Da kann man wieder erfahren, dass Gusti-Wanderungen nicht nur fit halten, sondern auch schlau machen. Zudem noch mit liebgewordenen Mitgehern*innen Scherzgespräche und natürlich der Welt verbesserten Insiderwissen ausgetauscht wurden.
Bei der Zwischenstation kamen wieder alle teilnehmenden Wanderfreunde ins Schwärmen. Sprudel, Kuchen, Gebäck und besonders das Feuerwasser in verschiedenen Variationen, haben uns sehr gut getan. Da fragt man sich wirklich, warum man nach der Wanderung noch zum Essen fährt.
Auf den Punkt gebracht, es war eine sehr schöne Wanderung mit vielen Highlights.
Marcel + Fritz, Ihr habt Euch mächtig ins Zeug gelegt und habt dafür Lob und Anerkennung mehr als verdient - en dicken Merci dafür.
Franz Müllers
Thérèse Weber (Montag, 01 August 2022 21:44)
Da wäre ich gerne dabeigewesen !
Das ist so richtig nach meinem Gusto .Wandern und etwas erleben und dazulernen.Nicht nur laufen auf Teufel komm raus ,so dass nicht alle mithalten können .Bravo Leonie !
Theo Bretz, Sinspelt 01.08.22 (Montag, 01 August 2022 17:08)
Liebe Renate, lieber Franz,
was bedarf´s der Worte mehr: Franz - der kanns !!
Vielen Dank für deinen tollen Kommentar. Ich habe Norbert eine Kopie davon gemacht und er hatte nach dem Lesen Tränen in den Augen.
Es war vielleicht nicht die ultimative Wanderung für Wanderwillige, aber Neuerburgs Historie und seine Sehenswürdigkeiten rufen einfach nach Bewunderung.
Bei Euch liebe Renate und lieber Franz werden wir den Fokus sicher wieder mehr auf´s Wandern legen und ich bin mir sicher, es wird eine tolle Tour und wir freuen uns darauf.
Von Norbert (Freddy) liebe Grüße und ein ganz herzliches Dankeschön an die tolle Wandergruppe und für das "Scherflein".
Zum Video von Martina und Michael gibt´s wie immer nur eine Anmerkung: Weltklasse!!!
Hier vereinbart sich Talent, Arbeit, Können und Liebe zum Detail in eine großartige VOLLENDUNG.
Einfach nur Danke auch im Namen von Leonie.
Franz Müllers, Trier (Mittwoch, 13 Juli 2022 17:17)
Liebe Leonie + Theo!
Halleluja, was war das vergangenen Montag für ein Wandertag.
Obwohl, Wandertag ist nicht die richtige Umschreibung, es war wohl eher eine Vorführung.
Neuerburg in der Eifel zu umwandern war unser erklärtes Ziel. Es ging pünktlich los, wurde aber nach wenigen Meter durch Norbert, korrekt gekleidet mit Frack und Zylinder, unterbrochen. Die Geschichte von Neuerburg wurde erzählt, geschmückt mit Anekdoten aus vergangener Zeit.
Dann ging es steil bergauf zu einer schönen Kapelle, und wer kam uns wieder entgegen – natürlich Norbert, diesmal imposant gekleidet als Edelmann, wahrlich eine imposante Erscheinung.
Erklärt wurde diesmal die Sage, warum die Kapelle errichtet wurde und ein Muttergottesbildnis in einem hohlen Baum steht. Alles war sehr bildlich erklärt und Norbert, als Darsteller, immer mehr zu bewundern.
Die Burg Neuerburg wurde kurz von außen begutachtet und es ging weiter zur Halbzeitpause. Was soll man sagen. Leonies Waffeln - ein Gedicht, der Branntwein von Theo - ein Genuss. Man hätte noch bleiben können, wurden aber zur Eile gedrängt, schade.
Am Zielort angekommen wurden wir sehr gut beköstigt in einem wirklich schönen Ambiente. Einige waren nach dem Essen schon im Aufbruch und wer kam in einer Paradeuniform als Kapitän – natürlich unser Norbert.
Sascha Hehn, als Schauspielkapitän aus der Sendung Traumschiff, den kannst du in die Tonne treten, Norbert hat ihn an die Wand gedoubelt. Denn unsere Norbert, immerhin 79 Jahre alt, fing an zu singen. Lieder von Freddy Quinn, perfekt interpretiert, lies die Frauenherzen schmelzen und die Jungs in Erinnerungen schwelgen. Denn es muss erwähnt werden, Norbert ist ein schöner Mann.
Ich denke mit Schrecken an meine bevorstehende Wanderung im November, denn bei so einem Event wie dieses kann ich nicht mithalten.
Leonie, Theo, seit Beide bedankt für diesen wunderschönen Tag mit Freunden und natürlich mit Norbert.
Franz Müllers, Trier (Dienstag, 10 Mai 2022 17:08)
Liebe Ruth + Walter
Der gestrige Tag der Gusti-Wanderung ging um die Umgebung von Bollendorf.
Der ein oder andere kennt Bollendorf als touristischen Ort mit seinen tollen Sehenswürdigkeiten und weiß dies zu schätzen.
Aber eine Wanderung rund um Bollendorf zählt schon zu den besonderen Highlights.
Wir durften bei einzigartigem Wetter, mit vielen liebgewordenen Gesichtern erfahren, wie faszinierend und schön dieser Wanderweg zu begehen ist.
Gute Stimmung beim Start und unterwegs wurde getobt durch den Zwischenstopp.
Und jetzt mal Hand aufs Herz - wär hätte erwartet, dass dann prickelnde Wohlstandsbrause gereicht wird, köstlicher Kuchen nach Gusti-Rezept und Hochprozentiges und vieles mehr - ich nicht. (Walter hatte Geburtstag).
Den Abschluss fanden wir in einem schicken Hotel mit Gastronomie, was aber leider mit einem holprigen Serviergang begann und mit dem Eindruck endete, dass der Gast als Störenfried betrachtet wurde und die Wertschätzung zweitrangig war.
Das Essen war aber gut und die Freude untereinander diesen schönen Tag so erleben zu dürfen, ungebrochen.
Liebe Ruth und Walter, Euch sei gedankt für diesen schönen Tag und die hervorragende Organisation.
Mit Euch immer wieder gerne.
Franz Müllers, Trier (Donnerstag, 14 April 2022 11:20)
Liebe Gaby + Patrick
Wow, eine Wandertour mit feinstem Wanderwetter und spektakulären Aussichten, was will man mehr. Alles hat gepasst. Zwischenstopp mit Kuchen und anderen Leckerreien war sehr willkommen..
Eine große Gruppe, die diese Wanderung noch lange im Kopf mitführt, zeugen von diesem schönen Tag in der Gemeinschaft, im Einklang mit der Natur, die mit der unvergleichlichen Umgebung seinesgleichen sucht.
Danke Euch Beiden für diesen wirklich tollen Tag.
Gerne wieder mit Euch.
Walburga und Matthias Laudor (Mittwoch, 16 März 2022 16:51)
Danke lieber Franz und Renate, für euren positiven Kommentar.
Auch uns hat es mit euch in Spaß gemacht.
Dem Michael und der Martina ein großes Lob für die Darstellung auf dieser Website.
Bis zum nächsten Mal
Walburga und Matthias
Franz Müllers, Trier (Mittwoch, 16 März 2022 16:32)
Liebe Walli + Matthias!
Der Wandertag mit Euch war wieder ein gut durchdachtes Erlebnis.
Mit einem großen Teil der üblichen Verdächtigen ging es bergauf zu den Höhen von Trier, dort in das Ghetto des "Armenviertels" von Trier, wo die vermeintlich Wohlhabenden und nicht immer so Schönen ihr Zuhause haben.
Es muß nicht immer durch Wiesen, Wälder und Gestüpp gehen um erstaunliches in Augenschein zu nehmen, sondern auch um zu sehen, wie man im Monaco von Trier mit mehr als drei Richtigen im Lotto leben kann.
Genau das richtige Wetter, die mehr als passende Zwischenmahlzeit und schon ist alles perfekt.
Ihr Beiden, großes Lob und Anerkennung für diese Tour. Kurz gesagt - es hat gefluppt und ich freue mich schon auf die nächste veranstaltete Wanderung von Euch.
Merci für alles.
GustiWebmaster Michael (Freitag, 21 Januar 2022 22:39)
Hallo, lieber Gast auf unserer Website! Die vergangenen Einträge bis heute findest Du im „Gästebuch bis Januar 2022“. Hier im "Gästebuch ab Februar 2022" findest Du ab sofort alle Leute, die mit Rang und Namen schreiben! Natürlich auch solche ohne Rang *lächel*! Aber Deinen richtigen Namen solltest Du den Lesern schon anzeigen! Ich freue mich auf anregende und nette Kommentare!