Dienstag, 13. Mai 2025 - 14:30 h

Konz-Roscheid: Höhenrunde der Konzer Doktoren (D)

Hinweis: Wir wandern diesmal aus organisatorischen Gründen am Dienstag, nicht am Montag.

Organisatoren: Franz Müllers und Renate - Strecke: 7,3 Kilometer, befestigte Wald- und Asphaltwege - Wanderzeit (Pause nicht gerechnet): Zwei geschlagene Stunden - Auf-/Abstieg: 148 Meter - Text: Mosellandtourismus - Fotos: Internet

Start/Ziel: Parkplatz vor dem "Freilichtmuseum Roscheider Hof" in Konz, Google-Navigation siehe Karte↓

Tourbeschreibung: Start- und Zielpunkt der Wanderung ist das Freilichtmuseum Roscheider Hof in Konz. Das Museum entführt die Besucher in die Zeit vor 200 Jahren und lädt vor unserer Wanderung zum Verweilen und Erkunden ein. Vom Museum aus führt unsere Tour durch den Ort und weiter über einen schmalen urigen Waldpfad, der wegen seiner vielen Wurzeln auch Wurzelweg genannt wird.

Durch das Bachtal geht's zu den Weinbergen von Niedermennig mit herrlichen Ausblicken ins Konzer Tälchen und in den Saargau.

↑ Auf unserem Rundweg: Kapelle am Falkensteiner Hof

Weiter laufen durch Waldgebiet, Weinberge, zwischen offenen Feldern und an der Falkensteiner Kapelle vorbei. Schließlich erreichen wir wieder das Roscheider Plateau. Von dort bietet sich eine beeindruckende Rundumsicht über Trier bis nach Luxemburg.

RestaurantChina-Restaurant-Konz (Website hier klicken)

Nach unserer Tour fahren wir mit unseren PKWs vom Roscheider Hof runter ins Tal zum "China-Restaurant-Konz" in Konz. Die Adresse und Anfahrt findest Du auf der Website des Restaurants! Dort nehmen wir unser Menü zum aktuellen Tagespreis in Höhe von 22,90 € nach dem Motto "All You Can Eat" vom Spezial-China-Buffet ein. Wir können alternativ auch individuelle Speisen von der Karte wählen.


Anmeldungen zum Essen bitte an Renate und Franz bis Montag, den 12. Mai 2025, mittags!

Telefonnummer von Franz: ‭+49 651 83931‬, E-Mail an Franz, hier klicken!

Warum "Konzer Doktoren"?: Der den Konzern anhaftende Spitzname „Konzer Doktoren“ soll aus der im frühen 19. Jahrhundert im Vergleich zum Umland besseren Schulbildung der Konzer Jugend resultieren. Noch heute, so glauben viele Konzer, scheint die Bezeichnung vom damaligen Pfarrer Canaris, der die Jugend allerlei lehrte, als „Konzer Doktor-Vater“ ihre Berechtigung zu haben.